Jetzt erschienen: Working Paper zu Norm Contestation im CWÜ
Das neue Arbeitspapier von Alexander Kelle untersucht die sich entwickelnde Debatte über die Nichtverbreitungs- und internationalen Kooperationsnormen im Chemiewaffenübereinkommen (CWÜ). Es analysiert, wie verschiedene Staaten – insbesondere die Bewegung der Blockfreien Staaten (NAM) und Industrieländer – diese Normen im Rahmen der CWÜ-Überprüfungskonferenzen hinterfragt und interpretiert haben. Während die NAM-Staaten eine stärkere internationale Zusammenarbeit fordern, betonen die Industrieländer vor allem Nichtverbreitungsverpflichtungen wie Exportkontrollen. Die Studie beleuchtet die anhaltenden Meinungsverschiedenheiten und deren Auswirkungen auf die globale Chemiewaffenpolitik und prognostiziert, dass divergierende Norminterpretationen auch in Zukunft bestehen bleiben werden.
Klicken Sie hier, um das vollständige Papier zu lesen.
